Das 270° zum Meer hin geöffnete Les Sables d’Olonne ist zweifellos einer der beliebtesten Badeorte Frankreichs: eine riesige, von einem herrlichen Sandstrand gesäumte Bucht, ein Jachthafen, in dem das legendäre Rennen Vendée Globe stattfindet, das Seefahrerviertel La Chaume, ein reiches historisches Erbe, Viertel mit typischen, engen Straßen wie das der Ile Penotte … ein ganzes Programm.

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Campingplatz La Ventouse, um die sehr illustre Stadt Les Sables d’Olonne zu besuchen, die nur 20 Minuten von Jard sur Mer entfernt liegt.

Ideen für Ausflüge :

Es gibt unzählige Dinge, die man in Les Sables d’Olonne unternehmen kann, aber ich empfehle Ihnen, Ihren Besuch am großen Strand und der Uferpromenade zu beginnen, ohne den Fischerhafen und das malerische Viertel La Chaume zu vergessen.

Zu sehen und zu tun :

  • Seine feinen Sandstrände, sein natürliches Meerwasserschwimmbad (quartier de la Chaume), sein auf 29°C beheiztes Meerwasserschwimmbad auf der Seite des Bahndamms und seine Thalassotherapie.
  • 2 Casinos: „Les Atlantes“ und „Le Casino des pins“, stimmungsvolle Bars, eine Bowlingbahn, Diskotheken.
  • Seine Jahrmarkts- und Lebensmittelmärkte: Verpassen Sie nicht die Markthalle Les Halles Centrales.
  • Sein Fischerei-/Handelshafen und Port Olona, in dem alle vier Jahre das berühmte Rennen VENDEE GLOBE stattfindet.
  • Seine Wassersportarten: Wasserscooter, Ausflüge mit dem Kanu oder Kajak, Anlegeboote, Surfen, Amateur-Meeresfischerei, Tauchen, Segeln…
  • Sein historisches Erbe: Der Turm von Arundel, die Priorei St Nicolas, die Abtei von Sainte Croix, die Kirche Notre Dame de Bon Port und die prächtigen Villen am Meer aus dem späten 19ᵉ Jahrhundert.
  • Seine Museen, sein Zoo, seine Führungen…

Das Viertel der Penotte-Insel

Das Viertel Ile Penotte liegt zwischen dem großen Strand und dem Fischereihafen und ist im Laufe der Jahre zu einer Sehenswürdigkeit in Les Sables d’Olonne geworden. Das Viertel mit seinen engen und verwinkelten Gassen verdankt seinen Ruhm den Fassaden, die wie ein riesiges Fresko mit Mosaiken aus Muscheln geschmückt sind. 1997 beschloss Danièle Aubin-Arnaud, das Viertel ihrer Kindheit wiederzubeleben, indem sie die Fassaden der Häuser verzierte. Heute ist die Penotte-Insel dank der Frau, die nun „die Muscheldame“ genannt wird, und mit der Hilfe der Bewohner des Viertels zu einem hübschen Fußgängerviertel geworden, das ebenso malerisch wie unterhaltsam ist.

blog sables dolonne
blog sables dolonne
logo parfums ete
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.